Zukunftsbilder
Die ZEIT hat in ihrer Online-Ausgabe einen Themenbereich "Geboren 2012". Interessant geschriebene Artikel, für meinen Geschmack aber teilweise zu optimistisch skizziert.
Das ist nur eine Seite der Medaille, wie ich befürchte.
Und nachdem ich von euch so viele positive Kommentare auf mein Geschreibsel bekommen habe (sowohl hier auf dem Blog als auch außerhalb des Internets), habe ich es einmal gewagt und zu diesem Thema einen Leserartikel an die Redaktion der ZEIT geschickt. Es hat mich besonders gefreut, dass er veröffentlicht wurde.
Wer lesen mag:
Mittwoch, 29. Februar 2012
Frühlings-Perlchen-Schal
Mal wieder nicht für mich, sondern für eine Freundin mit einem Garn, was sich ganz wunderbar verstricken lässt und sich auch super anfühlt: Drops-Lace, 70% Alpaka, 30% Maubeerseide, Farbe Türkis, Perlchen von der Auftraggeberin ausgesucht.
An dieser Stelle einmal ein wenig Werbung für die Wolldealerin meines Vertrauens für Drops-Garne
Carolin Crull von Lanade (das Garn leider hier noch ohne Bilder; muss man dann halt die Farbtafeln von Drops direkt anschauen).
Ein ganz einfaches Muster, was aber - wie ich finde - mit den Perlen sogar wirkt, ohne gespannt zu sein.
Es fällt wunderbar weich und geschmeidig.
Montag, 27. Februar 2012
Meine Lebensaufgabe
Häppchenweise... |
Da die gute Fee mein Wolleaufbewahrungs-schränkchen dazu gebracht hat, dass es nun wegen Überfüllung geschlossen ist, habe ich mal so was für zwischendurch begonnen.
Muss ja weg, das Zeug...
Ich könnte natürlich die Karos aneinanderstricken, wären nicht so viel Fäden zu vernähen. Aber nö! Ich habe mir in den Kopf gesetzt, eine Regenbogendecke zu machen. Und da muss man halt die Farben entsprechend schieben und umbasteln können.
Freitag, 24. Februar 2012
Es gibt sie doch...
...die gute Fee!
Die schickte nämlich heute einen freundlichen
DHL-Mitarbeiter höchstselbst mit einem Paket zu mir.
DHL-Mitarbeiter höchstselbst mit einem Paket zu mir.
Ich habe mich so gefreut. Vielen, vielen Dank!
Ich hab dich auch lieb, Barbara! ♥
Donnerstag, 23. Februar 2012
Mathe-König der Herzen (c)
Irgendwo im Netz schwirrt eine "Verstrickte Dienstagsfrage" herum, deren aktuelles Thema sinngemäß "Wie verhält sich euer Mann/Partner/Lebensabschnittsgefährte/ehrenamtlicher Wollehalter/Trauerbegleiter bei vermurksten, aber ehemals hoffnungsvollen, Projekten/Faxenmacher zu eurer Strickselei" ist.
Normalerweise mache ich dabei nicht mit (ich vergesse das immer), diesmal eigentlich auch nicht, aber hier ist mal eine intensivste Liebeserklärung fällig.
Zunächst der gefürchtetste aller Sätze nach dem Vorschlag "Lass uns doch am Wochenende einen Dia-Abend von unserem letzten Urlaub machen" (Kennt das noch wer?):
"Da muss ich etwas weiter ausholen..."
Diesen Satz könnte ich mir sparen, wenn man mich seit der Schulzeit kennen würde. Tun aber die wenigsten. Deshalb müsst ihr da nun durch.
Es war einmal eine hoffnungsvolle (weil kreative) Bloggerin in spe, die seinerzeit in der Gesamtschule Oberhausen-Osterfeld ihr Abitur machen wollte.. sollte. Ach nee, schon wollte. Ganz toll fand sie Deutsch, Geschichte, Philosophie und ihren Kunst-Leistungskurs (man erkennt schon in etwa die Tendenzen...). Blöd nur, dass man zu dieser Zeit mindestens (heute ist es noch deprimierender) bis zum Jahrgang 12.2 erfolgreich (meint das Erreichen von 1 Punkt, oder als Note 5-) Mathekurse belegen musste. Leider hatte diese Bloggerin in spe schon darum zu kämpfen, diesen einen Punkt für "am Kurs teilgenommen oder so" zu erreichen. Hat nicht an den Lehrern gelegen. Ihr letzter Mathelehrer opferte mehrmals täglich Freistunden, um ihr Nachhilfe zu geben. Es sollte sich herausstellen, dass die arme Schülerin unter Dyskalkulie (ich sach ja immer: Mathe-Legasthenie) litt. Den Mitleidspunkt für "bestanden" erhielt sie dennoch; vermutlich durch das besondere Schönschreiben ihres Namens auf dem Kopfblatt der Klausur, die ansonsten nur Fehler aufwies.
Ihr ahnt es: diese Bloggerin in spe bin ich gewesen...
Dreisatz habe ich in der Berufsschule gelernt (und gleich wieder vergessen).
Mal ehrlich: wer braucht eigentlich Mathematik, wenn er kein Mathematiker werden will? Niemand, oder? Ich brauche das echt nicht. Wie viel zwei Pakete Kaffee kosten, wenn nur eins 4.59 Öcken kostet - bitte, das ist doch leicht. Für alles andere habe ich meinen Taschenrechner (auf dem Rechner). Feine Erfindung das.
"30 M und 32 R re. mit dem dicksten Garn und den kleinsten Nadeln = 10x10cm". So steht es in der Anleitung für einen Rock mit einem interessanten Farbverlauf, ohne Wolle mit Farbverlauf zu haben, sondern fünf Einzelfarben. Nämlich in dem Buch "Stricken Deluxe" von Laura Zukaite, was mir letztens in der Buchhandlung nachgelaufen ist und sich nicht abschütteln ließ. Wollte ich dringend ausprobieren.
Verschiedenfarbige Wolle gleicher Marke habe ich noch von vergangenen Projekten. Natur, hellblau, blau, graubraun, dunkelgrau. Ich bin gespannt und mache fröhlich eine Maschenprobe. Bei mir ergeben aber schon 20 Maschen und eine Reihenanzahl x 10x10cm. Die Wolle ist halt dicker. Dachte ich mir schon, aber mit soooo einem Unterschied...?
Mathematik brauche ich nicht. Eiskalt erwischt.
Ich: "Mist"
Herr Fadentanz daddelt: "Wassn?" fragt er halb anwesend.
Ich: "Aaaalso hör mal..." er klickt alarmiert auf *Pause*
Ich: "Ich hatte dir doch letztens mal erklärt, wofür eine Maschenprobe ist...?"
Er: "Jaha..." (und überlegt). Ich erkläre es ihm noch mal fix.
Er: "Ach ja."
Ich: "Ja, und nun habe ich folgendes Problem...blablabla..blabla..."
Und er öffnet Excel (bzw. die freie Version von OpenOffice) und formelt vor sich hin und nimmt mein Buch zur Hand und guckt und liest und tippert wieder ein und *Tadaaaa*, rechnet meine Anleitung um und erklärt mir das Ganze auch noch. Nicht, dass ich jetzt... aber lassen wir das.
Gut, er hat mich ein bisschen ausgelacht, aber damit muss ich wohl leben. Ich habe auch schon mal mit dem Taschenrechner 20% von 100 ausgerechnet und mich hinterher wirklich geschämt. Ich kann also sowas aushalten.
Das war eigentlich meine "Verstrickte Dienstagsfrage".
Bis auf seine Entensitztanzversion, wenn er mein Stricken animiert, kann ich echt nix gegen sagen.
Bis auf seine Entensitztanzversion, wenn er mein Stricken animiert, kann ich echt nix gegen sagen.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Dinge, die die Welt nicht braucht
Beim heutigen Strickpensum bin ich wieder einmal in diese philosophische
Stimmung gekommen und hab so über dies und das nachgedacht. Dabei ist
mir aufgefallen, dass ich zu richtig vielen Dingen etwas sagen und
schreiben kann.
Leider nicht so gut, als dass es für einen Leserartikel
in z. B. der ZEIT reichen würde. Auch sind die Themen, über die ich
manchmal so nachdenke nicht unbedingt das, was man in die Rubrik
"Gesellschaftspolitische Wertewandlungen" einsortieren könnte.
Das ist
einerseits schade, weil die Chance auf diese Weise eine journalistische
Karriere für mich in etwa in so greifbare Nähe gerückt ist wie ein Jackpot
im Lotto (wenn man gar nicht spielt). Andererseits aber auch gut, weil -
wer braucht schon diese fiesen kritischen Kommentare der Leser? In der
Hinsicht bin ich absolut d'accord mit Frau Merkel (aber auch nur in
dieser; ihre Klamotten sind furchtbar) und uns einigt eine ganz
spezielle Wesensart: Wir können beide aber auch mal so was von ein
Gesicht ziehen, wenn jemand doof, dumm, böse und gemein zu uns ist.
Können wir nicht drauf, die Angela und ich. Nö!
Und deshalb habe ich beschlossen, dieses mein Blog als Plattform für
eine absolutistische Verhaltensweise zu nutzen:
Ich.kann.das.hier.einfach.so.tun! Wäre doch Herr von und zu Guttengoogle oder Herr Beowulff genauso schlau gewesen wie ich; ihnen (und mir) wäre
viel erspart geblieben.
Da sich jetzt nun wirklich nicht ein einziger mehr wehren kann, mein erstes Thema:
BHs mit durchsichtigen Trägern
BHs mit durchsichtigen Trägern
Drauf gekommen bin ich durch mein neuestes Projekt. Ich wollte nun etwas
Luftiges und Sommerliches machen. Ein bisschen lacig sollte es sein,
aber nicht geeignet für einen Schleiertanz. Würde möglicherweise in der
Öffentlichkeit nicht ganz gut ankommen und für Herrn Fadentanz ganz
alleine zum Auspacken sollte das nun auch nicht werden. Also habe ich
mich dann für die Version "Raglan von oben" entschieden, aber nicht so
ganz weit oben, dass man problemlos durch Saudi Arabien trampen kann und
noch als ehrbar gilt. Der Ausschnitt ist also schon ziemlich weit
unten. Oben dran kommt später noch ein Lace-Börtchen mit Perlen, irgend
ein Schnickschnack halt. Trotzdem ist der Ausschnitt immer noch
ziemlich weit unten. Und da ich nicht über die Mittel verfüge, mir einen
internen Büstenhalter operieren zu lassen, bin ich wohl oder übel auf
die herkömmliche Nummer angewiesen.
Oh.Mein.Gott! da wird man die BH-Träger sehen, sprach dieses kleine
kulturell geprägte Stimmchen in meinem Kopf (ich habe das immer noch
nicht ganz töten können, obschon es leiser geworden ist). Wie wäre es
denn mit durchsichtigen Trägern, die nun praktischerweise schon beim
BH-Kauf mitgeliefert werden?
Ich frage jetzt mal ganz ehrlich: Wem, um alles in der Welt, ist sowas Dämliches eingefallen?
Sind die Dinger unsichtbar? Nein, man sieht sie noch genau so wie
herkömmliche Träger. Ich bin sogar der Meinung, dass man die noch
deutlicher sieht: Guck mal, die versucht zu verstecken, dass sie einen
BH trägt. Höhö...
Und was soll diese Verschämtheit angesichts von Bademode, die aus drei
winzigen Dreiecken besteht? Das ist manchmal wirklich kein schöner
Anblick, aber ein vorblitzender BH-Träger soll nicht in Ordnung sein (Oh
Gott, man sieht meine Unterwäsche!)?
Nix da! Und deshalb habe ich die noch in Verkaufsverpackung
eingeschweißten Plastikträgerchen der letzten Käufe endlich mal
entsorgt.
So!
Donnerstag, 16. Februar 2012
Abendstern
(...und das hat an dieser Stelle nichts mit Astronomie zu tun)
Ich bin momentan sehr fasziniert von filigranen Arbeiten. Und da ich noch eine weitere große Liebe habe (sowohl literarisch als auch in der filmischen Umsetzung), hier mal eine Verbindung von Lace und Perlen zu meiner Interpretation von Elementen eines Filmkostüms.
Wie sich das letztendlich entwickelt, weiß ich selber noch nicht so genau;
ich lasse mich da mal von mir selber überraschen... :)
Teil des Ärmels |
Das Fädchen rechts oben, was sich so fiese in das Lochmuster gemogelt hat, ist kein Fehler, sondern eines der GZVFs (gemeine zu vernähende Fäden) |
Das Garn ist Lace Merino von Lana Grossa, verstrickt mit zwei Sorten Perlen.
Freitag, 10. Februar 2012
Der Fotomacher
Ich will doch nun mal eine Hommage an den
Fotografen meines Herzens machen...
Fotografen meines Herzens machen...
![]() |
Schuhimpressionen (c) MacStain |
Ganz nebenbei kann man auch sehen, dass das Sommerkleid
durchaus auch in sibirischen Wintern mit Stiefeln zu tragen ist.
Mittwoch, 8. Februar 2012
Februar-Socken
Eigentlich sollten sie "Krokusse im Februar" heißen, nun sind es leider "Eisblumen" geworden.
Meine armen Krokusse...
Leider war das Drops-Muster dann doch nicht so meins, deshalb habe ich es nur für das Bündchen verwendet.
Wolle: Discounter-Sockenwolle (Schurwolle, Baumwolle, Plastik)
Eigentlich sollten sie "Krokusse im Februar" heißen, nun sind es leider "Eisblumen" geworden.
Meine armen Krokusse...
Eisblumen |
Leider war das Drops-Muster dann doch nicht so meins, deshalb habe ich es nur für das Bündchen verwendet.
Wolle: Discounter-Sockenwolle (Schurwolle, Baumwolle, Plastik)
Dienstag, 7. Februar 2012
Eiszeit
Und die Jagd war erfolgreich.
Abmahnung
Sehr geehrtes Personal,
mit Bedauern musste ich feststellen, dass Sie Ihren Verpflichtungen, Ihrem Besitzer ein ausreichendes Maß an Zuwendung wie Wärme etc. zu geben, nicht in erwarteten Maße nachgekommen sind.
Ich sah mich daher gezwungen, selbst geeignete Maßnahmen zu ergreifen und diese schöne dicke Jacke in meine Reichweite zu ziehen, damit ich mir daraus eine Höhle bauen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
der Loki
Montag, 6. Februar 2012
Ohrenmütze
Ein Hobby von Herrn Fadentanz ist es, in Facebook nach lustigen Bildern zu suchen. Am Wochenende hörte ich plötzlich vom anderen Rechnerplatz ein Lachen und den Satz "Ich weiß, was du mir stricken kannst".
Das ist sehr ungewöhnlich. Der Mann ist ein mobiles Kraftwerk und in normalen Parametern seiner Betriebstemperatur läuft er auch schon mal im Winter im T-Shirt rum (momentan nun nicht, aber ansonsten überdurchschnittlich oft). Ihm vorzuschlagen, etwas Schönes, Kuscheliges für ihn zu stricken ist also fatal, denn alleine der Gedanke führt kurz von den Warpkernbruch.
Ich stehe also auf und gucke auf seinen Monitor, ganz in Erwartung, dass ich da nun irgend einen Blödsinn sehe. Und was soll ich sagen: Ich sehe irgend einen Blödsinn.
Da haben wir sie also:
Die Ohrenmütze für Leute, denen eine Mütze zu warm ist, denen aber manchmal die Ohren frieren, wenn die übliche Rauchpause im Büro ansteht und wir quasi momentan in Sibirien leben...
Das ist sehr ungewöhnlich. Der Mann ist ein mobiles Kraftwerk und in normalen Parametern seiner Betriebstemperatur läuft er auch schon mal im Winter im T-Shirt rum (momentan nun nicht, aber ansonsten überdurchschnittlich oft). Ihm vorzuschlagen, etwas Schönes, Kuscheliges für ihn zu stricken ist also fatal, denn alleine der Gedanke führt kurz von den Warpkernbruch.
Ich stehe also auf und gucke auf seinen Monitor, ganz in Erwartung, dass ich da nun irgend einen Blödsinn sehe. Und was soll ich sagen: Ich sehe irgend einen Blödsinn.
Da haben wir sie also:
Die Ohrenmütze für Leute, denen eine Mütze zu warm ist, denen aber manchmal die Ohren frieren, wenn die übliche Rauchpause im Büro ansteht und wir quasi momentan in Sibirien leben...
Sonntag, 5. Februar 2012
Tapas-Abend
![]() |
Selbstgemachtes Kräuteröl, Sommer 2011, (2011 war ein guter Jahrgang für meine Kräuter) Tomaten leider nur Gemüsedealer |
Ich bin ja ein Fan der mediterranen Kultur. Das heißt natürlich, dass ich auch die entsprechende Esskultur als absolutes Erlebnis empfinde: Kleine kulinarische Schweinereien, unterschiedlich zubereitete Winzigkeiten, die den Gaumen auf ganz konträre Arten kitzeln. Zwischendrin ein Stück frisches Brot: perfekt. Ein winziger Stilbruch ist vermutlich, dass ich kein Weintrinker bin. Herr Fadentanz auch nicht; da ergänzen wir uns wirklich perfekt. Ein kühles Helles, ein trübes Weizen und wir freuen uns...
Mein persönlicher Vorteil ist, dass ich so ziemlich alles essen kann, ohne groß an Gewicht zuzulegen. Herr Fadentanz ist mir da sehr ähnlich, also er isst auch gerne alles, was ihm schmeckt ohne Rücksicht auf Verluste - aber da hört dann unsere Gemeinsamkeit auf. Egal, irgendwas ist halt immer :)
Was würde also näher liegen, bei einer Freundin, die gerne kochen lernen möchte, einen Tapas-Abend zu veranstalten. Meine Güte, haben wir geschlemmt.
Während also die Männer im Wohnzimmer saßen und ...ja... was Männer halt so tun: ins Feuer starren, die letzte Mammut-Jagd besprechen , oder so (ich habe da keine Ahnung; die scheinen halt immer sehr kommunikationsfrei vor sich hin zu sitzen), haben wir Frauen in der Küche gestanden und Feines zubereitet:
(der Koriander war das absolute Highlight daran; frischer wäre gut gewesen, aber wir hatten nur getrockneten in Staubform)
(die Soße wird mal angetestet als Dip für das Smoker-Fleisch im Sommer)
Pflaumen im Speckmantel (der Klassiker wie ich finde. Sagenhaft, wie gut das schmeckt!)
Melone (leider nicht die Zeit, von daher auch nicht richtig sonnig im Abgang)
Kaktusfeigen
grüne und schwarze Oliven mit Knoblauch
frisches Baguette
Pinâ-Colada-Quarkspeise (meine Erfindung)
![]() |
ein kleiner Eindruck... könnt ihr das riechen? ;) |
Und Nina mit meiner Elfenstille, die ich ihr geschenkt habe.
Sooo schön und zu ihr passend. :)
Abonnieren
Posts (Atom)